Reiseinfo
-
Reiseziel: Nepal
-
Aktivitäten: Kultur- und Yoga Trekkingreise
-
Dauer: 18 Tage
-
Gruppengrösse: 2-16
-
Reisepreis: ab 1998,00 Euro
Langtang, Gosainkund & Helambu Yoga Trek mit Ranjita Lama
Freuen Sie sich auf drei wunderbare Wochen in dem kleinen, faszinierenden Land im Himalaya, Heimat der meisten der höchsten Berge unseres Planeten.
Auf dieser Langtang, Gosainkund & Helambu Yoga Trek und Kulturreise lernen Sie die nepalesische Kultur kennen und vertiefen Ihre Kenntnisse der hinduistischen und buddhistischen Religionen. Zusammen mit Ihrer Reiseleiterin besuchen Sie das Kathmandu-Tal, heilige Tempel, buddhistische Klöster, Werkstätten von Handwerkern und können Künstlern bei der Arbeit „über die Schulter“ sehen.
Sie fliegen von Ihrem Heimatflughafen nach Nepal. Etwa eine Stunde vor der Landung am Flughafen Kathmandu begrüßt Sie bei gutem Wetter die Bergkette des Himalayas auf der linken Seite. Die beste Einführung in Ihre Nepal-Entdeckungstour.
Sie wandern im Langtang Nationalpark durch Sherpa-Dörfer, vorbei an wunderschönen Terrassenfeldern und durch Wälder. Das Langtang Valley ist von einer wunderbaren Bergkulisse umgeben. Hier erwartet Sie eine vielfältige Vegetation: teils subtropisch, dann wieder Rhododendron- und Erlenwälder, Tannen, Eichen, Birken und Almwiesen. Es ist die Heimat vieler Tiere wie Affen, Bären und des roten Pandas. Einer der Höhepunkte des Trekkings ist der Gosainkund-See, Der Gosainkunda-See ist ein mythologischer See, der von Lord Shiva erschaffen worden sein soll und ein heiliger Ort für Hindus und Buddhisten. Tausende von Besuchern aus dem ganzen Land kommen im August während des Vollmonds zum See, um ihn zu besuchen. Nach dem mythologischen Gosainkunda-See führt die Trekkingroute in Richtung Helambu, der Heimat des Hyolmo-Volkes. Während des Trekkings durchqueren Sie verschiedene Landschaften, von dicht bewaldeten Pfaden über alpine Wiesen, grünen Landschaften, Wasserfällen bis hin zu Chortens, lokalen Festungen, alten Klöstern und der einzigartigen Architektur verschiedener Dörfer.
Unterkunft: Hotel & Lodge
Reiseprogramm
1. Tag: Flug nach Kathmandu.
2. Tag: Kathmandu.
Ankunft in Kathmandu. Nach den Visumformalitäten und der Gepäckabholung werden Sie herzlich -in traditioneller nepalesischer Art- von Ihrer Reiseleiterin, Ranjita, begrüßt. Fahrt zum Hotel Vajra, Kathmandu. Am Abend besuchen Sie die Stupa von Swayambhunath, von wo aus Sie das Kathmandutal überblicken können.
3. Tag: Kathmandu
Entdeckungstour im Kathmandutal: Bodnath, Pashupatinath
Am Morgen praktizieren Sie Yoga & Meditation, was Ihnen einen beschwingten Start in den Tag beschert. Nach dem Frühstück besuchen Sie Pashupatinath, das als die heiligste hinduistische Stätte Nepals gilt. Jeder Shiva-Anhänger sollte den Wunsch haben, diesen Ort mindestens einmal in seinem Leben zu besuchen und Opfergaben darzubringen. Schon vor der christlichen Ära war Pashupatinath einer der wichtigsten Wallfahrtsorte für hinduistische Gläubige aus aller Welt. Ähnlich wie in Benares (Indien) ist es eine große Ehre, hier nach dem Tod eingeäschert zu werden. Zu jeder Zeit leben auf dem Tempelgelände tantrische Yogis und Sadhus, die bereit sind, sich mit Ihnen zu unterhalten. Am Nachmittag und Abend besuchen Sie die große Stupa in Boudha, das Zentrum des buddhistischen tibetischen Lebens in Kathmandu. Die Gründung geht auf das 5. Jahrhundert n. Chr. zurück. Mit einer Höhe von 36 Metern ist der Stupa der größten seiner Art. Sie besuchen ein Kloster, wenn Sie Glück haben, können Sie an der Rezitation tibetischer Schriften durch die Klosterschüler teilnehmen. Dazwischen erklingen archaische Klänge: Mönche erzeugen sie auf riesigen Hörnern und Trommeln. Wenn möglich, treffen Sie einen tibetischen Lama (Priester) persönlich und können ihm Fragen stellen. In der Abenddämmerung umrunden Buddhisten die Stupa im Uhrzeigersinn (Kora). Gern können Sie sich anschließen. Übernachtung im Hotel in Kathmandu. (F)
4. Tag: Fahrt nach Syabrubesi, Ausgangspunkt des Trekkings
Mit dem Jeep geht es nach Syabrubesi (1.500 m ü.M. /125 km Fahrstrecke / 7 h), dem Ausgangspunkt Ihres Langtang-Trekkings. Das Tamangdorf am Zusammenfluss von Langtang Khola und Bhote Kosi ist nur 60 km Luftlinie von Kathmandu entfernt. Ihr ausgebildeter Trekkingführer bespricht mit Ihnen den Ablauf der Trekkingtage. Die Tagesetappen sind so aufgebaut, dass Sie sich Schritt für Schritt an die Höhe gewöhnen können. Sie übernachten heute in einer Lodge in Syabrubesi und werden mit Gerichten aus der einheimischen Tamang-Küche verpflegt. Die Zimmer sind einfach. Bitte nehmen Sie einen eigenen Schlafsack für die Übernachtungen während des Trekkings mit. (F-M-A)
5. Tag: Syabrubesi – Lama Hotel
Heute beginnt Ihr Trekking, das Sie ins Zentrum des Langtang-Nationalparks und später über den Laurebina-Pass nach Helambu führt. Gepäckträger nehmen Ihr Gepäck entgegen. Aufstieg zum Dorf Thulo Syabru, 2.230 m, wo Kartoffeln und Hirse gedeihen und die Gipfel von Langtang und Ganesh Himal zum ersten Mal zu sehen sind. Später folgt ein steiler Abstieg zur Langtang Khola (Khola = Fluss). Hier beginnt der Nationalpark. Sie wandern durch lockeren Bergdschungel, aus dem sich die Eisgipfel des 7.406 Meter hohen Ganesh Himal erheben, zum Lama Hotel, 2.470 m. Übernachtung in einer Lodge. Aufstieg 1.250 m / Abstieg 450 m / Gehzeit ca. 6 Stunden. (F-M-A)
6. Tag: Lama Hotel – Ghoratabela –Mundu
Heute wandern Sie über Yak-Weiden, vorbei an Mani-Mauern zur kleinen Siedlung Mundu. Von hier haben Sie einen Blick auf den Siebentausender Langtang Lirung. Auf dem Weg, kommen Sie an dem einst großen Dorf Langtang vorbei, das durch das Erdbeben von 2015 zerstört wurde. Almosen soweit das Auge reicht. Sie übernachten in Mundu und können den Blick auf die Westflanke des Kangchengpo (“Fluted Peak”), 6.387 m, genießen. Übernachtung in einer Lodge, 3540 m. Aufstieg 1.150 m / Abstieg 100 m / Gehzeit ca. 6 Stunden (F-M-A)
7. Tag: Mundu – Kyangjin Gompa
Das heutige Trekkingziel ist die Kyangjin Gompa, 3.900 m. Maniwände, Stupas und Chörten begleiten Sie auf Ihrem Weg. Das obere Tal ist karg, mit Wacholderpflanzen und Berberitzen bestückt. Yaks grasen unter den hohen Bergen und Gletschern. An der Kyanjin Gompa angekommen, können Sie den Rest des Tages nutzen, um sich auszuruhen. Im Dorf selbst gibt es eine kleine Käserei, die leckeren Yak-Käse herstellt. Von Kyangijn hat man einen guten Blick auf den 6.745 Meter hohen Khimshung. Übernachtung in einer Lodge. Aufstieg 350 m / Gehzeit ca. 3 Stunden (F-M-A)
8. Tag: Kyangjin Gompa
Heute steht der Tag zur freien Verfügung oder könnte zur Besteigung des Tsergo Ri genutzt werden – Dann beginnt Ihr Tag sehr früh am Morgen. Nach dem Frühstück starten Sie mit dem Tagesrucksack. Zu Beginn verläuft der Weg flach bis zum Flussbett (ca. 1 Stunde). Bitte seien Sie vorsichtig beim Gehen, der Weg über das Flussbett ist oft vereist. Nachdem Sie den kleinen Fluss überquert haben, gibt es einen steilen Aufstieg zum Gipfel des Tsergo Ri (4.984 m). Von hier oben genießt man eine hervorragende Aussicht weit in die tibetische Hochebene und die umliegenden schneebedeckten Gipfel. Übernachtung in einer Lodge. Aufstieg 1.260 m / Abstieg 1.260 m / Gehzeit: ca. 7 – 8 Stunden. (F-M-A)
Hinweis: Bei viel Schnee ist die Besteigung des Tsergo Ri wegen Lawinengefahr nicht möglich. Ihre Trekkingführerin wird Ihnen dann eine alternative Wanderung vorschlagen. Gerne können Sie auch im Dorf übernachten und von dort aus die schöne Landschaft genießen.
9. Tag: Kyanjin Gompa – Lama Hotel
Heute führt der Weg über bereits bekannte Pfade wieder zurück nach Langtang. Von dort wandern Sie nach einer kurzen Rast über Ghoratabela weiter hinunter bis nach Lama Hotel. Übernachtung in einer Lodge. (FMA).
10. Tag: Lama Hotel – Thulo Syabru
Zusammen mit der Trekkingführerin folgen Sie dem Lauf des Langtang-Flusses, bis Sie zu einem Hügel voller Bienenstöcke kommen. Die Körbe der dortigen Wildbienen werden einmal im Jahr geerntet. – Nach einem steilen Abstieg erreichen Sie die Bamboo Lodge, mitten im Wald, direkt am Flussufer. Ein guter Ort, um eine Mittagspause einzulegen. Nach der Pause wandern Sie weiter durch den Wald bis zu einer Wegkreuzung: Der Weg nach Thulo Syabru führt steil bergauf. Das Dorf liegt wunderschön auf einem Bergrücken. Übernachtung in einer Lodge. Aufstieg 750 m / Abstieg 890 m / Gehzeit: ca. 6 – 7 Stunden. (F-M-A)
11. Tag: Thulo Syabru – Shing Gompa
Das heutige Ziel ist das Shing-Kloster auf 3.330 m. Mit etwas Glück entdecken Sie unterwegs Orchideen und begegnen den hier lebenden seltenen Langurenaffen. Ein Konzert zahlreicher Vogelarten begleitet Sie auf der heutigen Etappe. In Shing Gompa angekommen, werden Sie mit dem würzigen Yak-Käse bewirtet, der durch eigene Klosterproduktion hergestellt wird und als Delikatesse gilt. Das Kloster selbst ist mit Wandmalereien geschmückt und hat viele kleine Butterlampen. Übernachtung in einer Lodge. Aufstieg 1.100 m / Gehzeit ca. 5 – 6 Stunden. (F-M-A).
12. Tag: Shing Gompa – Gosainkund
Die heiligen Seen von Gosainkund, 4.420 m hoch, sind als „Sommerresidenz von Lord Shiva“ bekannt. Hier sehen Sie die Achttausender Manaslu, Annapurna und Ganesh. Entdecken Sie am Ufer des Hauptsees einen steinernen Lingam, das phallische Symbol und Attribut von Lord Shiva. Im Sommer wird hier das Vollmondfest Janai Purima gefeiert. Dann werden die heiligen Seen von Gosainkund zum Ziel Tausender hinduistischer Pilger. Übernachtung in einer Lodge. Aufstieg 1.100 m / Gehzeit ca. 6 Stunden. (F-M-A).
13. Tag: Gosainkund; Ein Ruhe Tag
Über Ghalel (1500 m) wandern Sie heute nach Lwang (1460 m). Die beiden Gurung-Dörfer liegen landschaftlich sehr schön. Genießen Sie Ihre Zeit hier! (Gehzeit ca. 5 Stunden). (F-M-A)
14. Tag: Gosainkund -Laurebina-Pass – Ghopte
Sie erreichen die Helambu-Region über den Laurebina-Pass, 4.600 m, dem höchsten Punkt Ihrer Wanderung. Auf dem Pass kann Schnee liegen und es kann ein starker Wind wehen. In dieser Höhe ist es wichtig, ausreichend zu trinken. Später steigen Sie nach Ghopte, 3.465 m, ab. Vor dem Abstieg lohnt sich ein Blick auf die Achttausender Annapurna, Manaslu und Langtang Himal. Übernachtung in einer Lodge. Aufstieg 450 m / Abstieg 1.400 m / Gehzeit 6 – 7 Stunden. (FMA)
15. Tag: Ghopte nach Mangengoth 3220m/5-6 Stunden
Nach einem kurzen Abstieg von Ghopte erreichen wir eine Höhle. Der Weg führt dann bergauf zum Thadepati-Pass (3690 m) und später durch den Wald und die Wiesen nach Mangengoth. Unterwegs stoßen wir auf kleine Chortens, die einen wunderschönen Blick auf die Langtang Himal Range bieten. Übernachtung in einer Lodge in Mangengoth. (F-M-A)
16. Tag: Mangengoth nach Gul Bhanjyang 2130m/5-6 Stunden
Heute steigen wir entlang der Rhododendronwälder von Mangengoth nach Gul Bhanjyang ab. Ein allmählicher Abstieg durch den Wald bringt uns zur malerischen Siedlung Kutumsang. Wir genießen unser Mittagessen hier mit Blick auf die majestätischen Berge. Wir setzen dann die Wanderung fort und passieren einige Mani-Mauern, Chortens und Gebetsfahnen, um in Gul Bhanjyang für die Übernachtung anzukommen. Übernachtung in einer Lodge Gül Bhanjyang.
17. Tag: Gul Bhanjyang nach Chisapani 2215m/5-6 Stunden
Von Gul Bhanjyang aus starten wir unsere Wanderung in Richtung Chisapani. Der Weg ist flach und leicht zu begehen. Einige Wege sind mit Steinen gepflastert. Auf dem Weg nach Chisapani passieren wir viele buddhistische Denkmäler, während wir die Dörfer Thotundanda, Chipling und Pati Banjyang durchqueren. Genießen Sie die Skyline voller herrlicher Berge, während Sie in Ihrem Hotel in Chisapani eine heiße Tasse Tee trinken. Übernachtung in einer Lodge in Chisapani.
18. Tag: Chisapani nach Sundarijal 1460m/5-6 Stunden und Fahrt nach Kathmandu mit einem Taxi
Heute stehen wir früh auf und erleben den verlockenden Sonnenaufgang über dem wunderschönen Himalaya. Später wandern wir durch den Wald des Shivapuri Nagarjun Nationalparks nach Kathmandu. Bis nach Borlang Bhanjyang geht es ziemlich bergauf, der später durch den tiefen Wald führt, bis wir das Dorf Mulkharka erreichen. Von hier aus können wir das Kathmandu-Tal sehen. Ein Abstieg von Mulkharka auf Steintreppen bringt uns nach Sundarijal, wo uns ein privates Fahrzeug abholt und zu Ihrem Hotel in Kathmandu bringt. Übernachtung im Hotel in Kathmandu.(F)
Hier endet die erste Reise. Danach könnt ihr entweder etwas Individuelles unternehmen, z.B. eine andere Trekkingtour, oder einfach in Kathmandu Zeit verbringen und die Stadt in allen Facetten näher kennenlernen. Ich bin auch hier gern behilflich.
(F) = Frühstück; (F M A) = Frühstück, Mittag- sowie Abendessen
Preis & Termine
Reise-Nr. | Termine | Tage | Titel | Preis |
---|---|---|---|---|
LGH 01 | 09.05. - 26.05.2025 | 18 Tage | Langtang, Gosainkund & Helambu Yoga Trek | ab 1.998,00 |
LGH 02 | 01.08. - 18.08.2025 | 18 Tage | Gosaikunda Festival Trek mit Yoga | ab 1.798,00 |
LGH 03 | 03.10.-20.10.2025 | 18 Tage | Langtang, Gosainkund & Helambu Yoga Trek | ab 1.998,00 |
LHG04 | 01. - 18.11. 2025 | 18 Tage | Langtang, Gosainkund & Helambu Yoga Trek | ab 1.998,00 |
Inklusive
- 3 Übernachtungen mit Frühstück im Doppel-Zimmer im Hotel Vajra in Kathmandu;
- 14 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Vollpension ohne Getränke in Lodges während des Trekkings;1 x dreistündiges Ayurveda-Programme im Ajasrika Ayurveda Zentrum;
- Transfers (Flughafentransfers; Transfer Kathmandu – Syabrubesi dem Privat-Pkw, Transfer Sundarijal – Kathmandu mit dem Privat Pkw).
- englischsprachige Yogalehrerin und Reiseleiterin auf der gesamten Reise;
- Notwendige Eintrittsgelder;
- Besichtigungen gemäß Programm;
- Trekkingpermits;Betreuung durch unsere lokale Agentur in Nepal ( Puskal).
Exklusive
- Mittagessen und Abendessen ( außer auf dem Trekking)
- sowie Getränke und Alkohol;
- Visumkosten für Nepal ca. US$ 50,00 (Gültigkeit 30 Tage ab Ausstellungsdatum);
- Gegenstände persönlicher Natur;
- Versicherungen.