Reiseinfo
-
Reiseziel: Nepal
-
Aktivitäten: Klassische Ayurveda Kur
-
Reisepreis: Euro 2.668,00
unsere Ayurveda Ärztin
Die klassische Pancakarma Kur gibt dem Körper in 28 Tagen die Möglichkeit, auf natürlichem Weg zu seinen Kräften zurück zu finden. Wohltuende, die Gesundheit stärkende Behandlungen und ausreichend Ruhe bringen neben dem Körper auch den Geist wieder ins Gleichgewicht. Die 28-tägige Panchakarma Kur reinigt tiefgehend und ist daher Erholung für Körper, Geist und Seele.
Beim Panchakarma handelt es sich um ein System von unterschiedlichen Therapien, die individuell angepasst werden, je nach Krankheit, Jahreszeit, Konstitution etc. Grundsätzlich geht Ayurveda davon aus, dass der Körper Zeit braucht, um zu seinen eigenen Selbstregulierungsmechanismen zurückzufinden. Aus ayurvedischer Sicht ist es notwendig, dass eine Pancakarma Kur nur unter der Leitung eines erfahrenen ayurvedischen Arztes durchgeführt wird und mit erfahrenen und geschulten Mitarbeitern. Klassischerweise beginnt man mit vorbereitenden Verfahren, die sehr lindernd sind und dazu dienen, eine Entgiftung und eine Reduktion von Ama einzuleiten. Ölbehandlungen und Schwitzkuren gehören zum klassischen Konzept. Diese haben den Zweck, die überschüssigen Körpersäfte in den Verdauungstrakt zu leiten, damit sie von dort ausgeschieden werden können.
Die klassische Pancakarma Kur wird, je nach individueller Verordnung durch die Ayurveda-Ärzte, eine Vorkur durchgeführt werden, die durch die Einnahme von Kräuter-Ghee, Kräuterpräparaten und Baumsirup u. a. die Mobilisierung von fettlöslichen Schlacken und Toxinen, die Öffnung und Belebung der Ausscheidungswege, eine vorübergehende Reduzierung der Stoffwechselaktivität sowie die Neutralisierung des Hungergefühls bewirkt. Ayurvedische Kost wird gereicht sowie verschiedene Ölmassagen und Wärmebehandlungen werden durchgeführt, die die Krankheitsstoffe aus den Geweben lösen und in den Magen-Darm-Trakt transportieren.
Während der Hauptkur werden die Krankheitsstoffe aus dem Körper ausgeschieden, die drei Vitalkräfte (Doshas: Vata, Pitta und Kapha) belebt, Körper und Geist in Einklang gebracht, die beiden Gehirnhälften synchronisiert, emotionale Blockaden gelöst und seelischer “Ballast” durch die Erfahrung von innerer Beschwingtheit und Hochstimmungen, die während der synchronen Ölanwendungen entstehen, abgelegt.
Die Nachkur belebt den Stoffwechsel durch pflanzliche Mineralien und Spurenelemente, Bitterstoffe und typspezifische Ernährungs- und Verhaltensstrategien. Die Nachkurbehandlung bewirkt eine Belebung des Verdauungsfeuers, damit Mikro-Nährstoffe optimal aufgenommen werden können.
Reiseprogramm
1. Tag:
Flug nach Kathmandu.
2. Tag:
Ankunft in Kathmandu. Begrüßung im Ayurveda-Zentrum im Kathmandutal. Einführung in das Zentrum und die Behandlungen. Durch die erfahrenen Ärzte und Therapeuten wird der Kurablauf individuell für jeden Patienten zusammen gestellt.
Folgende Behandlungen werden individuell mehrfach nach ärztlicher Verordnung (abhängig vom Konstitutionstyp und eventuellen Beschwerden) durchgeführt:
- Abhyanga (Vollkörpermassage),
- Master Whole Body Massage (Vollkörpermassage),
- Whole Body Cleansing Abhyanga (Reinigungsmassage),
- Whole Body Oil Bath (Vollkörperölbad),
- Padabhyanga (Fußmassage),
- Sirobhyanga (Kopfmassage),
- Mukha Abhyanga (Gesichtsmassage),
- Neti Karma (Reinigung des Nasen-, Rachenraumes),
- Cakra Basti (Chakrenimpulstherapie),
- Picu (heiße Ölauflagen),
- Pinda Sveda (spezielle “Klopf”therapie mit ayurvedischen Kräutern und Heilpflanzen, Ganzkörpermassage vierhändig),
- Siro Dhara (Stirnguss mit heissem Öl),
- Siro Basti (spezielle ayurvedische Öltherapie für das Kronenchakra, für den Kopf-, Gedankenbereich),
- Ubatan (Kräutermassage),
- Sarvanga Sveda (Vollkörper-Kräuterdampfbad),
- Kopf- und Fussprogramm,
- Netra Kalpa (ayurvedische Augenentspannungstherapie),
- Yoga & Meditation,
- spezielle Kräutereinlaufe (Sodhana Basti),
- Ayurveda Unterricht.
Die Öle werden nach klassischen Rezepten aus verschiedenen Heilpflanzen hergestellt. Regelmäßig finden Konsultationen mit den ayurvedischen Ärzten statt.
In der freien Zeit zwischen den Behandlungen, haben Sie die Möglichkeit, spazieren zu gehen, Ausflüge zu den historischen Stätten des Kathmandutals oder in der Natur mit Blick auf die Himalayariesen zu unternehmen.
28. Tag: Während der Abschlusskonsultation werden -wenn notwendig- die ayurvedischen Medikamente für die Nachkur zu Hause verschrieben.
29. Tag: Rückflug nach Berlin / Frankfurt / Zürich.
Inklusive
- Flughafentransfers
- 28- tägige Pancakarma-Kur in Patan im Kathmandutal;
- Übernachtung;
- ayurvedische Vollpension und ayurvedische Getränke;
- Eingangsdiagnose und Konsultationen bei ayurvedischen Ärzten, alle Anwendungen und ayurvedische Medizin gemäß ärztlicher Verordnung;
- alle Behandlungen werden abhängig vom Konstitutionstyp, eventuellen Beschwerden sowie nach Empfehlung des Arztes duchgeführt;
- Yoga und Meditation;
- Betreuung durch unsere lokale Agentur in Nepal.
Exklusive
- Internationaler Flug;
- Visumkosten für Nepal ca. US$ 45,00 (Gültigkeit 30 Tage ab Ausstellungsdatum);
- Gegenstände persönlicher Natur, wie Trinkgeld etc.
Auf Wunsch buchen wir für Sie auch ganz bequem den internationalen Flug nach Kathmandu. Wir recherchieren für Sie die infrage kommenden Optionen und bieten Ihnen den Flug zum Internet-Tarif inklusive einer Servicegebühr an. Die Flugpreise ändern sich mehrmals am Tag und sind abhängig von der Nachfrage.
Nutzen Sie unser Angebot! Für alle Ihre Fragen oder Ihre persönlichen Buchungswünsche stehen wir jederzeit zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Sie!
Rufen Sie uns an und lassen Sie sich beraten: 0331/87000842
Preis & Termine
Reise-Nr. | Termine | Tage | Titel | Preis |
---|---|---|---|---|
5 | nach freier Wahl | 28-tägige Pancakarma-Kur in Patan (Doppelzimmer) | Euro 3.268,00 | |
6 | nach freier Wahl | 28-tägige Pancakarma-Kur in Patan (Einzelzimmer) | Euro 3.498,00 | |
7 | nach freier Wahl | ab 4 Personen Pancakarma-Kur, pro Person | Euro 3000.00 |